- Rankett
- Rankẹtt[Herkunft unsicher] das, -s/-e, Rackẹtt, ein Holzblasinstrument des 16.-18. Jahrhunderts mit doppeltem Rohrblatt, bestehend aus einem büchsenartigen Holz- oder Elfenbeinzylinder, der längs mit sechs bis zehn miteinander verbundenen Kanälen sowie außen mit vielen Tonlöchern (davon elf Grifflöcher) durchbohrt ist. Das tief klingende, leise und näselnde Rankett wurde über eine Pirouette oder direkt angeblasen, seit Ende des 17. Jahrhunderts auch über ein mehrfach gewundenes Anblasrohr. Es wurde in vier Stimmlagen gebaut und meist mit anderen Blasinstrumenten zusammen gespielt. - In der Orgel ist Rankett Bezeichnung für ein Zungenregister mit kurzen Bechern aus einem dünnen Rohr mit einem Aufsatz von weitem Durchmesser.
* * *
Ran|kẹtt: Rackett.————————Ra|ckẹtt, Racket, Rankett, das; -s, -e [H. u.]: Holzblasinstrument des 16. bis 18. Jh.s mit einem doppelten Rohrblatt u. einer langen, in neun Windungen in einer Holzbüchse eingepassten Röhre mit elf Grifflöchern.
Universal-Lexikon. 2012.